18.11.2022 Kantonaler Jahresbot

Jahresbot der Kantonalen Trachtenvereinigung Baselland, die Trachtengruppe Liestal ist durchführender Verein

Wir hatten den Saal der Römisch Katholischen Kirchgemeinde Liestal gemietet. Wir Mitglieder von unserer  Gruppe trafen uns am Nachmittag um den Saal  vorzubereiten für den Abend mit einer schönen Dekoration um die Trachtenleute vom ganzen Kanton am Abend  willkommen zu heissen. Vor der GV starteten wir  mit dem Nachtessen, es gab Penne mit Bolognese-  und Arrabiatasauce.  Ja die Küchenmannschaft hatte zu tun, das essen war sehr gut. Und auch unser Kuchenbuffet war bereit mit reichhaltiger süsser Versuchung.

Die Zeit verging schnell, dann starteten wir mit  der Begrüssung aller Anwesenden Mitglieder und die OLK spielte als erstes ein Musikstück. Dann haben wir vom Chor ein Lied gesungen „Swing de Prelude“ und anschliessend  überbrachte Daniel Muri Stadtrat  Grussworte von der Stadt Liestal.  Er trug ein Gedicht vor, dass nicht immer alles für selbstverständlich genommen werden kann im Leben.  Er berichtete noch vieles mehr was aus dem Leben gegriffen war. Danach durfte ich  Daniel Muri im Namen aller Anwesenden noch danke sagen für den Kaffee der von der Stadt Liestal gespendet wurde. Bevor Daniel Muri sich verabschiedete um an sein Privates Familienfest zurück zu gehen, durfte ich noch bekannt geben, dass er privat von sich aus den Kuchen der weiterhin konsumiert wird, sponsern würde.  Alle Trachtenleute bedankten sich ganz herzlich mit grossem Applau

Anschliessend zeigte unsere Tanzgruppe einen Tanz unter Begleitung der OLK. Vielen Dank an unsere Leiterinnen, Marianne Imhof, Tanzgruppe und Gillian Macdonald, Chor.

Danach hatte der Kantonale Vorstand das Wort und es konnte mit der GV begonnen werden unter anderem mit Berichten vom Co Präsidium, den Tanzleitungen,  Kassierin mit den Finanzen, Wahlen usw. Es waren ca. 80 Mitglieder anwesend. Nach der GV kam der gemütliche Teil, es wurde getanzt und  es gab viel Gesprächsstoff untereinander.

Wir von der Trachtengruppe Liestal  waren froh, dass alle zufrieden waren mit der Organisation. Für das Essen, das Kuchenbuffet  und  für die Dekoration haben wir viele Komplimente bekommen. Vor dem Heimgehen durfte alle noch ein „Bhaltis“ mit nach Hause nehmen, ein „Änisbrötli“ mit dem Wahrzeichen von Liestal. Um ca 23.30 Uhr ging es ans Aufräumen des Saals, vor dem Eingang putzen,  Küche aufräumen und putzen, dass alles wieder blitz-blank war. Ein  grosses Danke an den  Hauswart Herr D. Hirsbrunner er unterstützte uns  beim bereit stellen und abräumen vom Saal.

Nun zu möchte ich mich noch bei allen  Mitgliedern unserer Gruppe bedanken, für den grossen Einsatz an diesem Tag, denn ohne Mithilfe von jedem Mitglied könnte man so einen Anlass gar nicht durchführen und auch an alle Kuchenbäcker /Innen  ein grosses DANKE!!! Es war ein schöner Anlass!

Fotos : Verschiedene / Bericht: Sabina Schneider

Weitere Infos  kann man auf der Kantonalen Homepage nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*