Vereinsreise in den Jura
Um 8 Uhr fuhren wir bei schönstem Sommerwetter mit dem Car Richtung Balsthal. Wir passierten die neue Strasse durch Waldenburg. In Balsthal machten wir einen Znünihalt. Die Gipfeli und der Kaffee wurden uns draussen serviert.
Die Fahrt in den Jura weiter nach Le Roselet war sehr schön. Emil Strübin wusste viel Wissenswertes zu erzählen. Zum Beispiel dass die Zementfabrik Holcim ihren Ursprung in Holderbank hat. Etwa um 10.30 Uhr kamen wir in Le Roselet an. Mit ein paar Mitreisenden spazierten wir in die Natur – irgendwie in die falsche Richtung! Es war keine typische Juraweide mit Tannen.
Anschliessend gab es Mittagessen im Restaurant „Le Relais“. Nachher – zum Verdauen – wurde getanzt: Krawall im Stall, Marianne am Genferball und Walzer in dr Rosezyt.
Dann gab es eine Führung durch eine angehende Lehrerin. 1958 wurde das Pferdealtersheim von Hans Schwarz auf der St. Petersinsel im Bielersee gegründet. Nach einem Jahr konnte er Le Roselet für die Pferde übernehmen.
Um 14.50 Uhr verliessen wir Le Roselet Richtung Courgenay. Wir wollten über den Col des Rangiers, aber er war gesperrt. So fuhren wir auf der Autobahn durch Tunnels nach Courgenay. Im Restaurant „de la Petite Gilberte“ gab es einen Zvieriteller. Danach blieb noch etwas Zeit. Mit Käthi Schmidlin besuchte ich die Kirche und den Friedhof von Courgenay. Dann ging es der Lützel entlang über Laufen und Seewen nach Liestal.
Theres Rosenmund
Schreibe einen Kommentar