Maisingen und -tanzen 2013

Maisingen und -tanzen 2013

[alpine-phototile-for-picasa-and-google-plus src=“private_user_album“ uid=“100337733306538520237″ ualb=“5877610138871393025″ authkey=“Gv1sRgCJX83Iun4qXFEw“ imgl=“fancybox“ dltext=“Picasa“ style=“wall“ row=“4″ num=“8″ size=“1024″ shadow=“1″ highlight=“1″ curve=“1″ align=“center“ max=“100″ nocredit=“1″]
→ mehr Fotos vom Maisingen & -tanzen

Pünktlich auf den Sonntag 5. Mai liess Petrus die Sonne hervor und diese hat die Sänger- und Tanzgruppe den ganzen Tag nicht im Stich gelassen.
Zum Auftakt spielte die Ödeburger Holzmusik, die sämtliche Gruppen musikalisch begleitete, ein lüpfiges Stück.
„Mer tanzed im Maie“ mit diesem Lied begrüsste der Chor die vielen Gäste, die sich auf den Zuschauerbänken niedergelassen haben. Mit dem Tanz „Bündner Meiteli“ zeigten die Zwergli was sie gelernt haben. Sabina Schneider begrüsste das Publikum mit herzlichen Worten. Dann hatten alle Gruppen abwechslungsweise ihre Auftritte. Die „Maiechäfer“, die Jugendlichen und die Erwachsenen Tänzerinnen und Tänzer zeigten ihre schönen Tänze. Dazwischen sang der Chor Lieder, die das Herz berührten. Ruedi Zulliger und Iago Wennberg stellten zusammen den Maibaum auf. Während die „Ödis“, wie sie liebevoll von uns genannt werden, das Baselbieter Lied spielten, flochten die Kinder die schönen Bändel zusammen. Zwischendurch gab es einen kurzen Unterbruch, da der Wind gar heftig blies und die Bändel und die Kinder durcheinander brachte. Die Zuschauer freuten sich, dass sie beim Baselbieter Lied mitsingen durften. Die beliebte Polonaise, in 4er Reihen getanzt, war wie jedes Jahr eine willkommene Abwechslung für die Zuschauer. Sie machten fast alle mit.
Zum Schluss lud Sabina Schneider alle Mitwirkenden inklusive Zuschauer zu einem feinen Apéro ein. Heinzelmännchen (wohl eher Heinzelfrauen) hatten schon leise den schönen Tisch parat gemacht. Feine „Züpfä“ und Getränke wurden verteilt und nun wurde angestossen und geplaudert. Die Stimmung war fröhlich und es dauerte, bis man zum abräumen übergehen konnte.
Langsam trafen dann die Erwachsenentanzgruppe, die Ödenburger Musig und die Singgruppe im Altersheim Frenkenbündten ein. Nach einer feinen Verpflegung mit „Iklemmtä“ und Getränken, später noch „Kaffi“ und feinen „Gutzi“, konnte um 15:00 Uhr mit der Vorführung im Freien gestartet werden. Die Zuschauer hatten eine grosse Freude an der gebotenen Abwechslung in ihrem Heimalltag. Sie strahlten und bedankten sich mit grossem Applaus.

Ursi Roth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*